Die unterschiedlichen Arten von Klimaanlagen

Bei der Klimaanlage ist es weniger kompliziert als beispielsweise bei einer Wärmepumpe. Klimaanlagen sind entweder fest installiert oder mobil – sie arbeiten entweder mit Luft von draußen, oder Wasser aus dem Keller.

Split-Klimaanlage in einem Schlafzimmer in Düsseldorf

Mobile Klimaanlagen

Mobile Klimageräte sind günstig und flexibel. Mann kann sie jederzeit aus dem Keller holen und anschließend wieder wegstellen. Sie kostet nur circa 500 – 800 Euro und kann einen einzelnen Raum sehr schnell abkühlen.

Sie wird deshalb oft von Menschen verwendet, die ihr Schlafzimmer im Dachgeschoss haben, bei dem es schwierig ist, eine Klimaanlage zu installieren. Nicht, dass dies nicht möglich wäre – die mobile Klimaanlage ist aber oft die schnelle und kostengünstige Lösung. Auch bei Mietobjekten bietet die mobile Klimaanlage einen minimalinvasiven Lösungsweg, da hierfür keine Geräte montiert und keine Löcher in die Wand gebohrt werden müssen.

Die Nachteile: Mobile Klimaanlagen brauchen sehr viel Strom, um den jeweiligen Raum zu kühlen. Mobile Klimageräte müssen außerdem immer bei offenem Fenster verwendet werden, um die Abluft nach draußen zu führen. Dadurch wird die Effizienz weiter eingeschränkt, da man sie höchstwahrscheinlich bei warmer Außentemperatur einsetzt, die dann in den Raum gelangen kann. Zudem arbeiten sie sehr laut im Vergleich zu einer fest installierten Klimaanlage. Wer also beim Einschlafen gerne Stille hat, sollte hiermit definitiv nicht das Schlafzimmer kühlen.

Split-Klimaanlagen

Split-Klimaanlagen heißen Split-Klimaanlagen, da ihre Funktion auf zwei separate Geräte aufgeteilt wird: Dem Außen- und dem Innengerät.

Das Außengerät kann fast überall im Freien montiert werden und ist dadurch im Inneren des Hauses nicht zu hören. Auch das Innengerät arbeitet relativ leise.

Split-Klimaanlagen kosten ungefähr 2.500 Euro und sind damit eher eine Investition in das Eigenheim, als die mobile Variante. Dafür arbeiten sie aber auch deutlich Energieeffizienter, was Ihrer Stromrechnung wieder zugute kommt. Split-Klimaanlagen sind zudem viel einfacher und benutzerfreundlicher zu bedienen. Über eine Fernbedienung stellen Sie einfach die gewünschte Temperatur ein und schon macht die Klimaanlage ihren Job. Die Klimaanlage ist fest montiert und muss daher niemals aufwändig wieder verstaut werden.

Den Mythos, dass Klimaanlagen nicht schön aussehen, halten wir für unbegründet. Es gibt zahlreiche verschiedene Modelle und wir finden sicherlich neben den technischen Spezifikationen genau das Gerät, dass zu Ihnen und ihrem Raum passt.

Kaltwasser-Umluft-Kühlgeräte

Diese eignen sich vor allem für große Gebäude oder große Räume. Sie finden daher oftmals in Büros Anwendung. Hierbei wird beispielsweise im Keller kaltes Wasser erzeugt (6–7 °C), welches dann die Kälte an das Gerät abgibt.

Der Vorteil: Im Winter kann das Kaltwasser-Umluft-Kühlgerät die Räume mit warmem Wasser heizen und im Sommer kann dasselbe Gerät denselben Raum mit kaltem Wasser kühlen.


Ihre neue Klimaanlage

Eine Klimaanlage sollte unbedingt von einem Experten montiert werden. Die Anbietersuche kann dabei oft ein stressiger Akt sein, der Sie nicht nur Nerven, sondern auch Zeit und Geld kostet. Durch Klimara wird Ihnen der beste, lokale Anbieter empfohlen, der Ihren Wunsch nach der eigenen Klimaanlage unkompliziert und zuverlässig Realität werden lässt. Ganz ohne Handwerkerklischees, ganz ohne neue Falten im Gesicht.

Jetzt Klimaanlage anfragen