Wie groß sollte meine Klimaanlage sein?
Welche Größe oder Leistung Ihre Klimaanlage haben sollte.

Kommt es wirklich auf die Größe an?
Zugegeben – die Frage ist blöd gestellt. Bei einer Klimaanlage ist weniger die Größe entscheidend, sondern mehr die Leistung. Diese wird in Kilowatt angegeben und ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl, welche Klimaanlage zuhause installiert werden soll.
Während eine zu „kleine“ Klimaanlage dauerhaft an ihrer Belastungsgrenze arbeitet und dadurch eine kürzere Lebensdauer hat, verbraucht eine zu „große“ Anlage zu viel Energie und ist dadurch nicht effizient. Zudem gilt: Je höher die Leistung, desto teurer das Gerät. Deshalb macht es Sinn, die geringst-mögliche und gleichzeitig die höchst-nötige Leistung zu wählen, die es braucht, um Ihren Raum angenehm zu kühlen.
Leistung im Verhältnis zur Raumgröße
Eine grobe Faustregel zur Bestimmung der optimalen Kühlleistung sieht wie folgt aus:
- bis 20 m² Raumgröße → ca. 2-2,5 kW
- 20-40 m² Raumgröße → ca. 2,5-3,5 kW
- 40-60 m² Raumgröße → ca. 4-5 kW
- mehr als 60 m² Raumgröße → individuelle Berechnung erforderlich, da zu viele Varianten eine Rolle spielen.
Wichtige Einflussfaktoren, zusätzlich zur Raumgröße
Die Raumgröße alleine reicht nicht aus, um die Klimaanlage mit der optimalen Leistung auszuwählen. Faktoren wie die Sonneneinstrahlung, die Dämmung des Gebäudes sowie die Geräteabwärme spielen ebenfalls eine Rolle für die nötige Leistung und müssen immer mit kalkuliert werden.
- Sonneneinstrahlung: Ein Raum, welcher beispielsweise durch große Fenster-Fronten auf der Sonnenseite viel Licht von außen empfängt, braucht eine andere Kühlleistung, als ein Raum, der tendenziell eher dunkel ist.
- Gebäudedämmung: Ist ein Gebäude schlecht gedämmt, was beispielsweise bei einigen Altbauten der Fall ist, sollte die Leistung der Klimaanlage etwas höher sein. Gut gedämmte Gebäude halten die Wärme besser im Inneren.
- Andere Wärmequellen: Jeder Computer, jeder Fernseher, Kühlschränke und jede einzelne Person im Raum gibt Wärme ab. Diese Faktoren solltlen ebenfalls bei der Wahl der richtigen Klimaanlage berücksichtigt werden, auch wenn diese Faktoren einen geringeren Einfluss haben.
- Luftfeuchtigkeit: Bei hoher Luftfeuchtigkeit muss eine Klimaanlage die Luft nicht nur kühlen, sondern auch entfeuchten, was einen zusätzlichen Einfluss auf die nötige Leistung hat. Dies ist aber in dem meisten Fällen eher auf das generelle Klima der Region bezogen und in Deutschland nicht unbedingt ein Faktor, der die Entscheidung beeinflusst.
Individuelle Beratung ist entscheidend.
Die Luftqualität, der Geräuschpegel und die Langlebigkeit Ihrer Klimaanlage sind davon abhängig, dass man das Gerät mit der optimalen Leistung auswählt. Hierbei lassen wir Sie selbstverständlich nicht alleine. Die Experten in unserem Netzwerk beraten Sie ausführlich vorab, welche Leistung für Ihre Räume die beste ist und rechnet Ihnen vor, wie sich dadurch beispielsweise die Stromrechnung verändert.