Eine Wärmepumpe ist die energiesparende Zukunftstechnologie. Die Nachfrage ist hoch, doch die Anbieter meist unzuverlässig. Klimara verfügt über ein umfassendes Netzwerk aus lokalen Anbietern für Wärmepumpen und alles was dazu gehört. Wir kennen uns mit den aktuellen Förderungen aus und wissen genau, wer in Ihrem Umfeld perfekt zu Ihnen passt. Damit Sie sich bei der Suche nach Ihrer Wärmepumpe nicht über alles informieren müssen und der Gefahr ausgesetzt sind, Verzögerungen, unerwartete Kosten und qualitativ Minderwertige Arbeit erdulden zu müssen, empfehlen wir Ihnen den perfekten Anbieter für Ihre Wärmepumpe. Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und wir machen uns für Sie kostenlos auf die Suche nach dem perfekten Anbieter.
In nur 6 Schritten Ihre Wärmepumpe anfragen!
Ihre Wärmepumpe sollte kein Risiko sein.
Was ist eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe ist ein Heiz- & Kühlsystem, das Wärme aus der Umwelt (Luft, Wasser oder Erde) aufnimmt und sie zum Heizen von Gebäuden oder zur Warmwasserbereitung nutzt – oder umgekehrt. Sie funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank – nur halt bei Bedarf andersrum. Statt Wärme aus dem Innenraum nach draußen zu transportieren, entzieht eine Wärmepumpe der Umgebung die Wärme und gibt sie ins Gebäude ab. Die Wärmepumpe ist die energieeffiziente Heiz- und Kühlmethode, für die sich immer mehr und mehr Eigenheimbesitzer entscheiden.
Warum brauchen Sie Klimara?
Anbieter für Wärmepumpen gibt es viele. So viele, dass wir alle die Horrorgeschichten kennen. Unrealistische Versprechungen vorab, Verzögerungen und unerwartete Kosten mittendrin und hohe Wartungs- oder Reparaturkosten am Ende. Damit Sie nicht mit Ihrem Ersparten selbst auf die Anbietersuche gehen müssen und dadurch Teil der nächsten Horrorgeschichte werden müssen, füllen Sie einfach unser Formular aus und wir empfehlen Ihnen den besten Anbieter für Wärmepumpen aus unserem geprüften Netzwerk zuverlässiger Experten. Und das kostenlos.
Warum ist die Vermittlung kostenlos?
Unsere Vermittlung kostet Sie keinen Cent. Wir verfügen über ein großes Netzwerk aus den besten Anbietern für Wärmepumpen in Ihrer Nähe. Klimara refinanziert sich über eine kleine, für alle Anbieter einheitliche Provision im Falle eines Auftrags. So bleiben wir unbefangen und können Ihnen den wirklich besten Anbieter empfehlen. Zusätzlich sparen Sie Geld durch die Vermittlung durch Klimara. Wie eine Art Mengenrabatt bekommt Klimara besondere Konditionen bei den Anbietern für Wärmepumpen, welchen wir eins zu eins an unsere Kunden weitergeben.
Wir kennen alle aktuellen Förderungen.
Unser Partnernetzwerk für Wärmepumpen übernimmt die komplette Beratung vor, während und nach dem Einbau. Wir kennen uns mit den aktuellen Förderungen aus und begleiten Sie während des Auftrags bei allen Schritten, die nötig sind, damit Sie sparen können. So können Sie sicher sein, dass Sie nicht zu viel für Ihre Wärmepumpe bezahlen. Zudem beobachten wir den gesamten Markt sehr genau und können Ihnen genau sagen, wann es sich am meisten Lohnt in eine Wärmepumpe zu investieren. Füllen SIe einfach unser Formular weiter oben aus.
Es währe fahrlässig. nicht über Klimara zu starten.
Wie kommen Sie zu Ihrer Wärmepumpe?
Nachdem Sie unser Formular ausgefüllt haben, setzen wir uns mit mehreren Anbietern in Verbindung. Wir gleichen Verfügbarkeiten der Anbieter sowie der Wärmepumpen-Geräte ab und entscheiden anhand Ihrer Prioritäten, welcher Anbieter am besten zu Ihnen passt. Im Anschluss meldet sich der jeweilige Anbieter bei Ihnen, um alles weitere mit Ihnen zu besprechen. Unser Service der Vermittlung ist dabei für Sie vollkommen kostenlos. Und auch alles weitere ist komplett unverbindlich. Sie müssen nicht den Anbieter nehmen, den wir Ihnen empfehlen.
Wir kennen lokale Anbieter für Wärmepumpen.
Die Anbieter in unserem Netzwerk sind kleine, mittelständische Unternehmen aus Ihrer lokalen Umgebung. Diese haben den Vorteil, dass Sie im Vergleich zu den großen Anbietern nicht nur eine Nummer im System sind, sondern ein wichtiger Kunde und genau das werden Sie merken. Die jeweiligen Anbieter sind schneller vor Ort bei Ihnen, sei es für die Vorab-Beratung oder die Wartung nach Abschluss des Projekts. Sie verfügen oft über eine tiefere Expertise in Sachen Wärmepumpen, als größere Anbieter und sind zuverlässiger, engagierter und sorgfältiger.
Kennen wir wen in Ihrer Nähe?
Wenn Sie aus NRW kommen, lässt sich diese Frage vermutlich mit Ja beantworten. Selbstverständlich hat jeder Anbieter einen größeren Einzugskreis, als die eigene Heimatstadt, was die Auswahl des passenden Anbieters für Sie sehr viel flexibler macht. Von Mönchengladbach bis Düsseldorf, von Kaarst bis Köln – unser Netzwerk erstreckt sich über ganz Nordrhein-Wesfalen. Wir haben Projekte in Krefeld verwirklicht, Wärmepumpen in Korschenbroich aufgebaut und so weiter. Fragen Sie uns einfach an und wir gehen auf die Suche nach dem passenden Anbieter.
Los geht’s mit Ihrer Wärmepumpe!
Unsere Arbeit ist kostenlos. Der Kontakt zu den Anbietern unverbindlich. Sie haben also keinerlei Risiko unsere Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Im Gegenteil: Das Risiko wäre da, wenn Sie Ihr Erspartes einsetzen, um eigenständig Erfahrungen zu sammeln. Füllen Sie einfach das Formular weiter oben aus und schon setzen wir gemeinsam im Team und innerhalb des Netzwerks alles daran, die optimale Lösung für Sie und Ihre Wärmepumpe zu finden. Das gesamte Team von Klimara freut sich schon darauf, Ihnen den Traum von einer Wärmepumpe möglich zu machen.

Häufige Fragen zur Wärmepumpen
Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen:
- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Nutzt warme Außenluft oder Abluft als Wärmequelle und überträgt diese ins Heizwasser.
- Wasser-Wasser-Wärmepumpe: Nutzt die Wärme aus dem Grundwasser und überträgt diese in Heizwasser.
- Luft-Luft-Wärmepumpe: Nutzt warme Außenluft oder Abluft als Wärmequelle und gibt diese in Form von warmer Luft wieder ab.
- Sole-Wasser-Wärmepumpe: Nutzt Erdwärme über Erdkollektoren oder Erdsonden und überträgt diese ins Heizwasser. Diese wird auch Erd-Wärmepumpe genannt.
Weitere Informationen über die unterschiedlichen Typen, welche sich wofür eignen und welche genehmigungspflichtig sind finden Sie hier.
Selbstverständlich werden Sie ausführlich beraten, welche Art von Pumpe am besten für Sie geeignet ist.
Wie effizient sind Wärmepumpen?
Die Effizienz einer Wärmepumpe wird durch die Jahresarbeitszahl (JAZ) angegeben. Je höher die JAZ, desto effizienter ist die jeweilige Pumpe. Moderne Wärmepumpen erreichen JAZ-Werte zwischen 3 und 5. Zum Vergleich: Eine Gas- oder Ölheizung hat beispielsweise eine JAZ von etwa 0,9 bis 1,2, da sie fast ausschließlich die zugeführte Energie in Wärme umwandelt, ohne Umweltenergie zu nutzen. Wärmepumpen können somit deutlich effizienter sein, als andere Heizmethoden, wobei hier auch die Gebäudedämmung eine Rolle spielt.
Gerne beraten wir Sie ausführlich vorab und rechnen Ihnen die Effizienz vor, welche Sie erreichen können.
Sind Wärmepumpen für Altbauten geeignet?
Grundsätzlich: Ja. Die Effizienz hängt allerdings auch von der vorhandenen Wärmedämmung sowie das aktuell eingesetzte Heizungssytem ab. Eine Fußboden- oder Wandheizung wäre ideal für eine Wärmepumpe.
Gerne beraten wir Sie ausführlich vorab, ob eine Wärmepumpe eine Verbesserung in Ihrem Altbau darstellen würde.
Welche Förderungen gibt es für Wärmepumpen?
Je nach Land und Region gibt es verschiedene Förderprogramme. In Deutschland unterstützt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die Anschaffung und Installation von Wärmepumpen finanziell.
In Sachen Förderung dreht sich das Rad etwas schneller, sodass es nicht immer leicht ist, zu jeder Zeit die aktuellen Förderungen zu kennen und zu verstehen. Selbstverständlich werden Sie über aktuelle Förderungen beraten, sodass Sie das beste aus Ihrem Budget herausholen.
Wie laut ist eine Wärmepumpe?
Die Lautstärke hängt von der Art der Wärmepumpe, dem Modell und der Installation ab.
Moderne Geräte arbeiten sehr leise (zwischen 35 und 50 dB(A)), was ungefähr einem Gespräch in Zimmerlautstärke entspricht.
Gerne beraten wie Sie, an welcher Stelle in Ihrem Gebäude die Pumpe (Innen- & Außengerät) angebracht werden soll, damit diese möglichst leise für Sie heizen kann.
Kann eine Wärmepumpe auch kühlen?
Ja, einige Modelle verfügen über eine „passive“ oder eine „aktive Kühlung“. Diese sind allerdings meistens aufwändiger zu installieren und genehmigungspflichtig.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wie lange hält eine Wärmepumpe?
Die Lebensdauer einer Wärmepumpe mit allem was dazu gehört hängt von der Qualität des Geräts und des Einbaus sowie von der Nutzungslast ab. Sie beträgt grob gesagt 20 bis 25 Jahre. Hierbei ist wichtig, dass die Anlage regelmäßig fachmännisch gewartet wird.
Wie hoch sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe?
Die Kosten hängen vom Strompreis, dem Wärmebedarf des Hauses und der Effizienz der Wärmepumpe ab. In der Regel sind sie niedriger als bei anderen Heizungsformen, wie einer Gas- oder Ölheizung.
